Alle Beiträge von Roland Bonk

Sonntag, 03. Dezember (1. Advent)

Text zum Kopieren:

Monatsspruch Dezember 2023 Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern. Lukas 2,30-31 Grafik: Wendt

Donnerstag, 30. November
9 Uhr bis 12 Uhr Bürostunden
10 Uhr Krabbeltreff im Gemeindehaus
20 Uhr Posaunenchorprobe

Freitag, 1. Dezember
19 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche

Sonntag, 3. Dezember – 1.Advent–
10 Uhr Ökum. Frauengottesdienst in Eich im Ev. Gemeindehaus, s.unten
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gimbsheim, Prädikant Hans-Joachim von Samson-Himmelstjerna, im Anschluss Kirchencafe
10 Uhr Gottesdienst in Ibersheim, Pfrin. Vanessa Bührmann
10 Uhr Gottesdienst in Mettenheim, Pfr. Müsebeck

Montag, 4. Dezember
19.30 Uhr Ev. Singkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 6. Dezember
14.30 Uhr Ev. Frauenhilfe im Gemeindehaus

Donnerstag, 7. Dezember
9 Uhr bis 12 Uhr Bürostunden
10 Uhr Krabbeltreff im Gemeindehaus
20 Uhr Posaunenchorprobe

Freitag, 8. Dezember
19 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche

Samstag, 9. Dezember
10-16 Uhr Konfiblock Nord und Süd in Eich, Gemeindehaus
15 Uhr Ökum. Adventsandacht in Gimbsheim in der Kirche. Adventskantate „Machet die Tore weit“

Sonntag, 10. Dezember -2.Advent
Kein Gottesdienst in Eich
10:00 Uhr gemeinsamer adventlicher Gottesdienst im Nachbarschaftsraum in der Ev. Kirche Alsheim mit Pfarrerin Tina Groß und Gottesdienstteam

Der Ökumenische Frauentreff lädt ein:
Wir feiern die Trotzkraft von Frauen: Wir wollen nicht mehr warten. Denn Gott lässt Blumen in unseren Wüstenzeiten blühen. Am 1. Advent 2023 hören wir davon, was passiert, wenn wir unseren ganzen Mut und unser Gottvertrauen zusammennehmen.

Im Anschluss laden wir Sie zu Kaffee, Tee und Gebäck ein. Wir freuen uns auf Sie!

Gottesdienste im Ev. Gemeindehaus
Aus Energiesparmaßnahmen finden die Gottesdienste, wenn möglich, nun wieder im Gemeindehaus statt. Bitte beachten Sie die wöchentlichen Ankündigungen im Nachrichtenblatt.

Wochenspruch:
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.
Sach 9,9a

Mit allen guten Wünschen grüßt Sie herzlich auch im Namen des Kirchenvorstandes
Ihr Pfarrer Markus Kuhnt, ihre Gemeindesekretärin Kerstin Fischer-Muth

Ein König kommt

Wenn Politiker auf Staatsbesuch sind, genießen sie oft ein Bad in der Menge: Kinder winken mit Fähnchen, die Straßen sind mit Blumen geschmückt. Der Erste Advent ermuntert dazu, sich auf eine Ankunft vorzubereiten, deren Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen ist.

Auch Jesus wurde einst mit großem Jubel begrüßt, als er auf einen Esel in Jerusalem einzog. Die Menschen winkten mit Palmzweigen und legten Kleider auf die Straße – wie für einen König. „Macht die Tore weit!“ (Ps 24) heißt es auch im Advent. Es ist die Zeit der inneren Vorbereitung auf diesen besonderen König: mächtig, aber nicht zu fürchten, ein Herrscher, der Recht und Frieden bringt. Er sucht Einlass in mir /uns. Wer auf ihn wartet, hofft auf Frieden und eine gerechtere Welt. Ihn zu begrüßen heißt, die Herzen weit aufzumachen für Gott und die Menschen neben mir.

Textquelle: https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/

Aktuelles

Das Pfarrbüro ist donnerstags von 9-11  Uhr besetzt.. Sie können außerdem gerne mit Pfarrer Kuhnt einen Termin vereinbaren
Tel.: 06246/905015
Fax: 06246/257358
E-Mail: kirchengemeinde.eich@ekhn.de
oder: markus.kuhnt@ekhn.de

Donnerstag, 30. November
9 Uhr bis 12 Uhr Bürostunden
10 Uhr Krabbeltreff im Gemeindehaus
20 Uhr Posaunenchorprobe

Freitag, 1. Dezember
19 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche

Sonntag, 3. Dezember – 1.Advent–
10 Uhr Ökum. Frauengottesdienst in Eich im Ev. Gemeindehaus,s.unten
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gimbsheim, Prädikant Hans-Joachim von Samson-Himmelstjerna, im Anschluss Kirchencafe
10 Uhr Gottesdienst in Ibersheim, Pfrin. Vanessa Bührmann
10 Uhr Gottesdienst in Mettenheim, Pfr. Müsebeck

Montag, 4. Dezember
19.30 Uhr Ev. Singkreis im Gemeindehaus

Mittwoch, 6. Dezember
14.30 Uhr Ev. Frauenhilfe im Gemeindehaus

Donnerstag, 7. Dezember
9 Uhr bis 12 Uhr Bürostunden
10 Uhr Krabbeltreff im Gemeindehaus
20 Uhr Posaunenchorprobe

Freitag, 8. Dezember
19 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche

Samstag, 9. Dezember
10-16 Uhr Konfiblock Nord und Süd in Eich, Gemeindehaus
15 Uhr Ökum. Adventsandacht in Gimbsheim in der Kirche. Adventskantate „Machet die Tore weit“

Sonntag, 10. Dezember -2.Advent
Kein Gottesdienst in Eich
10:00 Uhr gemeinsamer adventlicher Gottesdienst im Nachbarschaftsraum in der Ev. Kirche Alsheim mit Pfarrerin Tina Groß und Gottesdienstteam

Gottesdienste im Ev. Gemeindehaus
Aus Energiesparmaßnahmen finden die Gottesdienste, wenn möglich, nun wieder im Gemeindehaus statt. Bitte beachten Sie die wöchentlichen Ankündigungen im Nachrichtenblatt.

Mit allen guten Wünschen grüßt Sie herzlich auch im Namen des Kirchenvorstandes
Ihr Pfarrer Markus Kuhnt, ihre Gemeindesekretärin Kerstin Fischer-Muth

Der Ökumenische Frauentreff lädt ein:
Wir feiern die Trotzkraft von Frauen: Wir wollen nicht mehr warten. Denn Gott lässt Blumen in unseren Wüstenzeiten blühen. Am 1. Advent 2023 hören wir davon, was passiert, wenn wir unseren ganzen Mut und unser Gottvertrauen zusammennehmen.

Im Anschluss laden wir Sie zu Kaffee, Tee und Gebäck ein. Wir freuen uns auf Sie!

Förderverein Kulturdenkmal Ev. Kirche e.V.

Mitgliederversammlung 26. April 2022

Am Dienstag, den 26. April 2022 findet im Gemeindehaus der Ev. Kirche
um 19.00 Uhr die nächste Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Verlesen und Genehmigung der Protokolle
5. Bericht des Kassenwarts
6. Bericht der Rechnungsprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Veranstaltungen 2022
9. Verschiedenes
Änderungs- und /oder Ergänzungsanträge zur Tagesordnung müssen
dem 1. Vorsitzenden bis spätestens 19.04.2022 schriftlich vorliegen.
Am Anschluss an die Mitgliederversammlung findet eine Vorstandssitzung
statt.
Besprechungspunkte:
1. Teilnahme am Tag des offenen Denkmals
2. Mitwirkung bei den Ferienspielen der VG Eich vom 22.08.-
02.09.2022
Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.
Dr. Reiner Krebs, Vorsitzender

Vorplatz eingeweiht und Kunstwerk enthüllt

Am Freitag, den 02.12. wurde in der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen der neue Vorplatz offiziell eingeweiht. Früher war dort eine große Hecke und ein kleiner Hof dahinter. Hier ist nun ein Behindertenparkplatz, ein Kurzzeitparkplatz und ein Zuliefererparkplatz entstanden. Der sehr schön gestaltete Platz verleiht dem Eingang der Kita ein neues Flair. Mit zum Flair bei trägt auch das neue kunstvoll umgesetzte Logo der Kita in Stein.

Herr Friedel Brand, der mit seiner Firma den Platz gestaltet hat, lies es sich nicht nehmen, der KiTa etwas zu spenden, was Dauer hat und einzigartig ist, um, wie Pfarrer Kuhnt in seiner Ansprache sagte: “ Den Wert der Bildungsarbeit zu würdigen, die in dieser Einrichtung geleistet wird“. Eltern, Erzieher, Kirchenvorsteher,  Herr Brand mit Familie und Mittarbeiter und Kinder beklatschten das nun endlich enthüllte Kunstwerk und letztere stimmten noch ein fröhliches Lied ein.

Danach lud der KiTa Leiter Ulrik Oswald noch ins Foyer der KiTa ein, wo die Mitarbeiter der KiTa Küche einen Umtrunk und Häppchen vorbereitet hatten.

Erntedank und Apfelpressen

Kurz nach dem Erntedanksonntag und der Erntedankfeier machten sich die „mittleren“ Kindergartenkinder (die 4 jährigen) auf in den Götzgarten zum Apfelernten.Unter der fachgerechten Anleitung von Herrn Blum und der Mithilfe von Frau Blum und Frau Seibert wurden die Äpfel gewaschen, geschnitten und in der eigenen Kelter gekeltert.Heraus kam

ein super leckerer Apfelsaft, der natürlich ausgiebig gekostet wurde.Mit einigen Flaschen Saft für die Kinder, die nicht mithelfen konnten wurde der Rückweg in die KiTa angetreten.Dies war eine sehr schöne Herbstaktion für die Kinder. Wir danken Herr und Frau Blum, ebenso, wie Frau Seibert für die Hilfe und das Möglichmachen dieses schönen „Events“.

 

Am 04.Oktober feierten die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen  ihre Erntedankandacht.Hierzu bekamen sie in diesem Jahr besonderen Besuch.Berta, die Birne erklärte den Kindern Erntedank und lies sie an ihrem Leben teilhaben.Ausgedacht und umgesetzt hatten sich diese Idee Ingrid Giesen und Andrea Stotz vom Kirchenvorstand, die gemeinsam mit der Kita Erntedank feierten.

Es wurde gesungen, gebetet und sich an Gottes Geschenken und Gaben erfreut.

 

 

 

Gudrun von Wallersbrunn verabschiedet

Über Jahrzehnte hinweg bekochte Gudrun von Wallersbrunn die Kinder und das Personal der KiTa. Sie war sozusagen von Anfang an dabei und half unsere Küche zu dem zu machen was sie heute ist. 100 Essen täglich, saisonale und regionale Frischkost werden in der Küche zubereitet. Gudrun von Wallersbrunn Frau der ersten Stunde und „Küchenchefin“ geht nun Ende August in den wohlverdienten Ruhestand. Wer Frau von Wallersbrunn kennt, weiß, dass dies keinesfalls „ruhig“ wird, nur anders und ohne die gewohnte Arbeit.

Das gesamte Team der Kita verabschiedete sie mit einer gelungenen „Überraschungsparty“, bei der das Team für die, die jahrelang kochte ein Büffet zauberte.

Mit Geschenken von Team, Kindern und einem Geschenk und guten Worten der Trägervertreter Andrea Stotz und Margit Schöneck war dies eine wunderschöne Feier, mit der das Team auch gemeinsam das Ende des KiTajahres beging.

IMG-20150729-WA0010IMG-20150729-WA0015

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nimmt Gudrun von Wallersbrunn Abschieds von der KiTa
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nimmt Gudrun von Wallersbrunn Abschieds von der KiTa

Wie aus Äpfeln Apfelsaft wird

Kaum waren die Sommerferien zu Ende hatten die Wackelzähne (Vorschulkinder)

ihren ersten Termin.

Gemeinsam mit Herrn Blum, der von Damen aus der Kirchengemeinde unterstützt wurde,

ging es zunächst in den „erGötzgarten“, wo Äpfel geerntet wurden.

Im Hof des Anwesens Götz wurden die Äpfel dann ordentlich gewaschen, in Stücke

geschnitten und in einer Kelter ausgepresst.

Natürlich wurde der leckere Apfelsaft am Ende auch getestet und für „gut“ befunden.

 

DSC03583 DSC03596 DSC03597 DSC03627 DSC03638

Naturtage im erGötzgarten

Immer am Dienstag, wenn es das Wetter zulässt, gehen wir, in den „erGötzgarten“. Dort gibt es für die Kinder, aber auch für die Erzieherinnen, immer viel zu entdecken. Manchmal ist  auch Herr Blum dort anzutreffen, und er erklärt den Kindern  viele interessante Dinge aus der Tier – und Pflanzenwelt.  Im „erGötzgarten“ angekommen, findet zuerst einmal das Frühstückspicknick statt.  Anschließend, gut gestärkt, gehen die Kinder auf Entdeckungstour. Es wird in den Bäumen geklettert, mit langen Holzlatten Häuser gebaut,   auf den Baumstämmen balanciert, Erdbeeren – Himbeeren – Stachelbeeren – Kirschen und Aprikosen genascht und geerntet und nach Tieren Ausschau gehalten. Davon gibt es eine Menge. Vor einigen Wochen entdeckte ein „Wackelzahnmädchen“ (Vorschulkind) eine kleine Eidechse.        Herr Blum erklärte uns, dass es sich um ein Jungtier aus dem letzten Jahr gehandelt hat.                                                                                                                                                                                   Im Mai haben die Kinder im „erGötzgarten“ mit den Erzieherinnen und Herrn Blum ein Bohnentipi angelegt. Jede Woche wird nun nachgesehen, wie hoch die Bohnen schon gewachsen sind. Zeitgleich wurde in einen Beobachtungskasten eine Bohne gesteckt, und wir konnten in der Kita beobachten, wie viele Wurzeln aus einer einzelnen Bohne entstehen.                                                                                                                                                                        Im „erGötzgarten“ gibt es immer viel zu entdecken.