
Monatsspruch Februar 2023 Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen. Genesis 21,6 Grafik: Wendt
Donnerstag, den 02. Februar
10 Uhr Krabbeltreff
20 Uhr Posaunenchorprobe
Freitag, den 03. Februar
19.30 Uhr ökumenischer Frauentreff, Vorbereitung Weltgebetstag (bei Interesse gerne im Gemeindebüro melden)
Sonntag, den 05. Februar – 3. So. vor der Passionszeit –
Kein Gottesdienst in Eich
Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden ein
10 Uhr Online-Gottesdienst mit Pfarrerin Vanessa Bührmann
11.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Bibelnachmittag in der Mennonitenkirche Worms-Ibersheim mit Pfarrerin Christina Groß
Montag, den 06. Februar
19.30 Uhr Singkreis
Mittwoch, den 08. Februar
8-12 Uhr Bürostunden im Gemeindebüro
14.30 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus
Donnerstag, den 09. Februar
10 Uhr Krabbeltreff
16-18 Uhr Bürostunden im Gemeindebüro
20 Uhr Posaunenchorprobe
Freitag, den 10. Februar
19 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche
Sonntag, den 12. Februar – 2. So. vor der Passionszeit –
10 Uhr Gottesdienst in Eich mit Pfarrerin Vanessa Bührmann
10 Uhr Gottesdienst in Mettenheim mit Pfarrer Markus Kuhnt
Mittwoch, den 15. Februar
8-12 Uhr Bürostunden im Gemeindebüro
14.30 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus
Donnerstag, den 16. Februar
10 Uhr Krabbeltreff
16-18 Uhr Bürostunden im Gemeindebüro
20 Uhr Posaunenchorprobe
Freitag, den 17. Februar
19 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche
Sonntag, den 19. Februar – So. vor der Passionszeit – Estomihi –
Kein Gottesdienst in Eich
Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden ein
10 Uhr Gottesdienst in Gimbsheim mit Pfarrerin Christina Groß
10 Uhr Fastnachtgottesdienst in Rheindürkheim mit Pfarrer Markus Kuhnt
Wochenspruch:
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.
Dan 9,18
Mit allen guten Wünschen grüßt Sie herzlich auch im Namen des Kirchenvorstandes
Ihr Pfarrer Markus Kuhnt und
Ihre stellvertretende Gemeindesekretärin Tanja Sperling
Sehnsucht nach Gerechtigkeit
„Das ist unfair!“ Nicht nur Kinder sind über Ungerechtigkeit erbost. Doch was ist gerecht? Alle gleich zu behandeln oder die Anlagen jedes Einzelnen zu berücksichtigen? Eltern von unterschiedlichen Kindern wissen, dass eine Gleichbehandlung auch ungerecht sein kann.
Und Gott – ist Gott gerecht? Dass es denen, die gut handeln, nicht immer gut ergeht, das haben schon die Menschen zur Zeit des Predigers schmerzhaft erfahren. „Gottes Gerechtigkeit ist Güte“, stellt der Sonntag Septuagesimae dem entgegen. Der Weinbergbesitzer, der allen, auch den letzten Arbeitern den gleichen Lohn auszahlt; Jesus, der ausgerechnet mit einem Zöllner zu Tisch sitzt; Gott, der sich nicht von Stärke und Reichtum beeindrucken lässt, sondern ihnen Recht und seine Gerechtigkeit entgegensetzt. Diejenigen, die sich von dieser Gerechtigkeit anstecken lassen, die ruft Jesus in seine Nachfolge. Die versuchen wie Paulus, nicht auf ihr eigenes Recht zu pochen, sondern immer wieder den anderen nach ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie wissen, dass das aus eigener Kraft nicht möglich ist, aber Gott immer wieder das „Wollen und Vollbringen“ schenkt.
Textquelle: https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/