Archiv der Kategorie: Gottesdienste

Sonntag, 04. Juni (Trinitatis)


Monatsspruch Juni 2023 Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle. Genesis 27,28 Grafik: Wendt

Samstag, den 27. Mai
20:00 Uhr gemeinsamer Abendmahl-Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinden Alsheim, Eich, Gimbsheim, Hamm/Ibersheim, Mettenheim und Rheindürkheim zur Pfingstnacht in Alsheim mit Pfarrer Markus Müsebeck

Sonntag, den 28. Mai – Pfingstsonntag –
Kein Gottesdienst in Eich, Sie sind herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemeinden eingeladen
10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienste in Gimbsheim und Rheindürkheim
10:00 Uhr Gottesdienst in Hamm mit Vikarin Mareike Mauch

Montag, den 29. Mai – Pfingstmontag –
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe in Eich mit Pfarrer Markus Kuhnt
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mettenheim mit Pfarrer Markus Müsebeck
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rheindürkheim mit Pfarrerin Vanessa Bührmann

Mittwoch, den 31. Mai
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bürostunden
16:30 Uhr Frauenhilfe, Treffen im Giggel

Donnerstag, den 01. Juni
10:00 Uhr Krabbeltreff
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bürostunden
20:00 Uhr Posaunenchorprobe

Freitag, den 02. Juni
19:00 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche

Sonntag, den 04. Juni – Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in Eich mit Prädikantin Juliane Schweda
10:00 Uhr Gottesdienst in Mettenheim mit Pfarrer Markus Müsebec
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ibersheim mit Pfarrerin Vanessa Bührmann
11:00 Uhr Gottesdienst in Gimbsheim mit Pfarrerin Christina Groß

Mittwoch, den 07. Juni
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bürostunden

Freitag, den 09. Juni
19:00 Uhr Friedensgebet vor oder in der Kirche

Sonntag, den 11. Juni – 1. So. nach Trinitatis –
10:00 Uhr Gottesdienst in Eich mit Pfarrer Markus Kuhnt
10:00 Uhr Gottesdienst in Alsheim mit Prädikant Matthias Gansz
10:00 Uhr Gottesdienst in Hamm mit Pfarrer i.R. Jürgen Heigl
10:00 Uhr Gottesdienst in Rheindürkheim mit Prädikantin Ute Bayer-Petry
11:30 Uhr Taufgottesdienst

Montag, den 12. Juni
19:30 Uhr Singkreis

Wochenspruch:
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
2. Kor 13,13

Mit allen guten Wünschen grüßt Sie herzlich auch im Namen des Kirchenvorstandes
Ihr Pfarrer Markus Kuhnt, ihre Gemeindesekretärin Kerstin Fischer-Muth und ihre stellvertretende Gemeindesekretärin Tanja Sperling

Gott ist Beziehung

Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Textquelle: https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/

Friedensgebet

Täglich läuten mittags um 12 Uhr die Kirchenglocken, um an das Leid der Menschen in der Ukraine zu erinnern und um Frieden zu beten.

Bis zum Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen laden wir jeden Freitag um 19 Uhr zum Friedensgebet vor oder in der Kirche ein. Die Kerzen, die wir entzünden, sollen öffentlich ein Zeichen setzen gegen Gewalt, Hass und Feindschaft.
Es wäre schön, wenn viele Lichter zusammenkommen könnten.